Mehrsprachige Webseiten
Mit mehrsprachiger Medienpräsenz internationale Kunden ansprechen
Sie machen internationale Geschäfte und benötigen mehrsprachige Versionen Ihrer Webseite?
Evtl. gehen Sie sogar einen Schritt weiter und planen die Mehrsprachigkeit auch für klasische Printmedien, wie Geschäftspapiere oder Werbematerial?
Gerne übernehmen wir die Übersetzung und die gestalterische Umsetzung von:

- Webseiteninhalt,
- Firmen- und Produktlogo,
- Visitenkarten,
- Briefbögen,
- Firmenpräsentationen,
- Produktkataloge,
- und sonstiges Marketingmaterial
in die wichtigsten europäischen und asiatische Sprachen.
Dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf!
Der chinesische Markt für Ihren Absatz!
China, ein Land mit einer Bevölkerung von mehr als 1,3 Mrd. Menschen und einer stetig wachsenden Zahl von Internetnutzern, bietet für Ihr Unternehmen enorme Absatzchancen.
Bei der Konzeption und Umsetzung einer Marketingstrategie für den Kultur- und Wirtschaftsraum Greater China gilt es neben der sprachlichen Barriere noch kulturspezifische Hürden zu überwinden.
Aufgrund der andersartigen kulturellen Prägung und der sich daraus bedingenden Unterschiede im Kommunikationsverhalten ergeben sich zum Teil signifikante Abweichungen in der Erwartungshaltung und dem Nutzungsverhalten chinesischer Internetnutzer.
Wir bringen Sie ins "chinesische" Internet
Wir, als ein auf den Kultur- und Wirtschaftsraum Greater China spezialisierter Internet-Dienstleister, helfen Ihnen gerne dabei, Ihre chinesischsprachige Zielgruppe durch ein individuell zugeschnittenes Kommunikationskonzept sicher und direkt zu erreichen.
Wir bieten folgende china-spezifische Leistungen an:
- Erstellung des Weblayouts
- Marktanalyse (Zielgruppen, Produktsegmente)
- Corporate Design (Symbolik, Farbwahl, etc.)
- Übersetzung Ihres Internetauftrittes ins Chinesische
- China spezifisches Online Marketing
Mit diesen Leistungen können Sie sich gegenüber einem chinesischen Publikum erfolgreich präsentieren.
Möchten Sie unser Angebot in Anspruch nehmen? Melden Sie sich einfach bei uns!
Den chinesischen Online-Markt nutzen
In Deutschland ist Google die am meisten verwendete Suchmaschine.
China's größte Suchmaschine heißt BAIDU, die größten Social-Media-Portale heißen Renren, Weibo & Youku
China's Online-Markt gilt als der wachstumsträchtigste der Welt. Mit der immer größer werdenden Anzahl an chinesischen Internetnutzern ergeben sich riesige Absatzchancen für Ihr Unternehmen.
Allerdings ist der Markteintritt in China nicht so einfach wie es auf den ersten Blick scheint. Erst einmal gilt es einige Hindernisse zu überwinden, wie zum Beispiel die sprachliche Barriere, kulturelle Unterschiede, die politische Situation in China und natürlich das besondere Konsumverhalten der chinesischen Internetnutzer.
Baidu - China's größte Suchmaschine
Spätestens seit Google's Rückzug vom chinesischen Markt im Jahre 2010 hat man mal von der großen chinesischen Konkurrenz "Baidu" etwas gehört.
Mittlerweile besitzt Baidu nahezu die absolute Marktmacht in China's Suchmaschinenmarkt. 2011 besaß Baidu bereits einen Marktanteil von 80 Prozent. Den Rest des Marktes teilten sich kleinere Suchmaschinen wie Alibaba.
Für Ihr Unternehmen ist es daher sinnvoll, sich dem Suchalgorithmus von Baidu anzupassen und Baidu als Werbeplattform zu nutzen.
China's soziale Netzwerke im Internet
Auch was soziale Netzwerke betrifft, werden in China ganz andere als bei uns populäre Plattformen genutzt.
Aufgrund der Internetzensur in China (der sog. "Great Firewall of China") sind Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube gesperrt.
Stattdessen gibt es chinesische Pendants: Statt Facebook nutzt man Renren, statt Twitter den Mikroblog-Dienst Weibo und statt YouTube das Videoportal Youku.
Wie Sie sehen gelten in China andere Voraussetzungen als man es gewohnt ist.
Wir als ausgebildete Wirtschaftssinologen mit mehrjähriger Berufs- und Lebenserfahrung in China können für Sie ein Online-Marketing-Konzept erarbeiten und dieses auch umsetzen, damit Sie erfolgreich auf China's Online Markt starten können. Nutzen Sie unsere Chinaberatung auch auf anderen Feldern.